Solidarische landwirtschaft

Hast du Lust, mit uns gesunde Nahrungsmittel zu produzieren? Regional und nachhaltig.

Auf dem Glück-Hof auf der Baldegg Baden betreiben wir regenerative Landwirtschaft nach der Philosophie der Permakultur. Das tun wir gemeinsam mit Menschen der Region Baden, denen gesunde und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel in einer ökologischen Landwirtschaft wichtig sind. Wir bauen aktuell eine Solidarische Landwirtschaft* in Form einer Genossenschaft auf und freuen uns, wenn du dabei bist. Im Mai/Juni 2023 wollen wir die erste Ernte verteilen.

 

Ein wichtiger Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft.

Für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auf globaler, nationaler und regionaler Ebene, spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Die industrielle Bewirtschaftung mit Monokulturen, Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden sowie Bodenverdichtung durch schwere Maschinen führt in eine Sackgasse. Dem gegenüber gibt eine regionale Landwirtschaft, bei der ein respektvoller Umgang mit der Natur im Zentrum steht, Antworten auf viele der aktuellen Probleme, wie Klimaerwärmung, Verlust der Biodiversität, globale Armut, Hunger und Trinkwasserknappheit.

 

Permakultur, wie wir sie auf dem Glück-Hof betreiben, produziert gesunde Nahrungsmittel im Einklang mit Mensch, Tier und Natur und unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten.

 

* Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) beruht darauf, dass die Produktion von den Konsument:innen mitgetragen wird. Sie beteiligen sich aktiv an der Entscheidung und Planung, was und wie produziert werden soll. Durch die praktische Mitarbeit auf dem Land wird die Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit, für die Lebensmittel und für die Natur gefördert.

SOLAWI kennt keine Produktepreise sondern finanziert direkt die landwirtschaftliche Produktion. Die Konsument:innen bezahlen einen einmaligen Genossenschaftsbeitrag sowie Jahresbeiträge, welche sich am persönlichen Bedarf orientieren. Dies ermöglicht eine Risikoteilung und entlastet die Landwirt:innen vom Preisdruck. Ohne Zwischenhandel kommen die Nahrungsmittel frisch vom Feld zu den Konsument:innen.

Glück-Hof Ernte-Anteile 2023/2024

Genossenschaft Glück-Hof Solidarische Landwirtschaft Region Baden

 

Wir möchten gemeinsam gesunde Nahrungsmittel anbauen und fair verteilen. Damit du dabei sein kannst, trittst du der Genossenschaft Glück-Hof bei und wählst gemäss der nachfolgenden Auflistung die für dich passende Ernte-Grösse sowie deinen Beitrag in Form von Geld und Mitarbeit.

Dein Beitrag gilt für die Zeit von Mai 2023 bis April 2024. Deinen Ernte-Anteil bekommst du jeweils donnerstags, von Dezember bis April alle 14 Tage und in den Weihnachtsferien (2 Wochen) findet keine Auslieferung statt. Total sind das 40 Ernten. Die Variante "Happywork" beinhaltet deine Mitarbeit an 10 Halbtagen.

Du hast gerade keine Zeit, so viel mitzuarbeiten?

Kein Problem. Du kannst die Anzahl Halbtage passend für dich reduzieren. Stufenlos bis auf mindestens zwei Halbtage pro Jahr. Pro Halbtag weniger, erhöht sich zum Ausgleich dein finanzieller Beitrag um CHF 50.

Mit mindestens einem Anteilsschein à CHF 250 wirst du Genossenschafter:in.

Der Beitrag gilt pro erwachsene Person im Haushalt. Dieser Beitrag ist einmalig und wird bei Austritt zurückerstattet.

 

Wo bekommst du deinen Ernte-Anteil?

Aktuelle Depots (Stand 30.4.23): Rest. Baldegg | ohne in Baden | Meierhof Kehlstrasse 24 Baden | Husmatt 4 Dättwil | Steinenbühlstrasse 5a Untersiggenthal | Brunnenweg 1 Turgi | Heitersbergstrasse 38 Niederrohrdorf | Schartenstrasse 161 Wettingen | Bollstrasse 2 Fislisbach | Sandrainstrasse 14a Neuenhof

 

Die Auslieferung der Kistli findet am Donnerstagnachmittag statt. Im Winter alle 14 Tage und über Weihnachten machen wir 2 Wochen Pause.

Beitritt zur Genossenschaft & Bestellung Ernte-Anteil

Bitte drucke und fülle das Beitritts-Formular aus und sende es uns per Post oder scanne es ein und sende es per Mail an solawi@glueck-hof.ch
Wir senden dir nach Erhalt deines Formulars eine Rechnung. Deine Bestellung ist gültig nach Eingang deiner Zahlung.


Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit auf dem Glück-Hof.

Download
Formular SOLAWI Beitritt
Solawi_Beitritt_05_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.8 KB
Download
02_Statuten der Genossenschaft Glück-Ho
Adobe Acrobat Dokument 113.5 KB
Download
Betriebsreglement der Genossenschaft Glu
Adobe Acrobat Dokument 99.8 KB

Video vom Infoanlass mit allen Informationen